ab 6.11.2022 Die Ausstellung präsentiert Stillleben und Architekturbilder des renommierten Malers und Kunstprofessors Dieter Kraemer. Kraemer gehört zu den Deutschen Realisten und bannt vor allem die Dinge des täglichen Lebens auf die Leinwand.
weiterlesen ...
Es war wieder ein sehr gelungener und gut organisierter, aber genau so sehenswerter und wunderbarer Ausflug nach Brühl, der uns erst in das Max Ernst Museum des LVR und dann in das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg der Kölner Kurfürsten führte. In beiden Häüsern gab es eine interessante und anspruchsvolle Führung.
weiterlesen ...
Das Stadtarchiv Langenfeld verfügt ab sofort über einen hochwertigen Buchscanner, mit dem neben Büchern und gebundenen Akten auch großformatige Materialien wie Karten, Zeichnungen, Fotos und Zeitungen digitalisiert werden können.
weiterlesen ...
Langenfelder Stadtge(h)schichte: Das Stadtmuseum ǀ Stadtarchiv Langenfeld lädt zu einer interaktiven stadthistorischen Erlebnistour ein, auf der es 12 spannende Plätze der Stadtgeschichte zu entdecken gibt.
weiterlesen ...
Das Stadtmuseum Langenfeld ist Mitglied im Netzwerk Bergische Museen. 21 Museen zwischen Velbert im Norden und Nümbrecht im Süden stellen sich erstmals gemeinsam vor und laden Sie ein, die vielfältige Museumslandschaft im Bergischen Land zu erkunden!
weiterlesen ...
Das Stadtmuseum | Stadtarchiv beteiligt sich mit einem Textbeitrag an der virtuellen Ausstellung "Jüdisches Leben im Kreis Mettmann". Die Ausstellung steht im Kontext des bundesweiten Festjahres "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
weiterlesen ...
Mit einem erweiterten Workshopangebot für Kinder lädt das Stadtmuseum dazu ein, den Kindergeburtag in besonderer Atmosphäre und ganz kreativ zu feiern.
weiterlesen ...
Mit museum to go hat das Stadtmuseum ein pädagogisches Angebot geschaffen, bei dem Kinder zu Hause kreativ werden und spielerisch geschichtliches Wissen zu erlernen können.
weiterlesen ...
Kürzlich konnte in Langenfeld der Stolperstein zum Gedenken an Mina Berg neu verlegt werden. Mit Abschluss der Bauarbeiten in der Grenzstraße, bei denen der Stein im vergangenen Winter bedauerlicherweise beschädigt wurde, verlegte Maurice Reich vom Betriebshof Langenfeld nun einen neuen, unversehrten Stein.
weiterlesen ...
Ausstellungskatalog | MIT KÜHLEM BLICK - Die Neue Sachlichkeit der 20er Jahre (20.3. - 11.10.2020) | 114 Seiten | ca. 70 farbige Abbildungen | Preis: 20,- €
weiterlesen ...
In Kooperation mit dem SKF (Sozialdienst Katholischer Frauen) sind aus unseren ausgedienten Ausstellungsbannern neue Taschen entstanden.
weiterlesen ...
Für kleine Ausstellungsbesucherinnen und -besucher wurde im Kontext der aktuellen Sonderausstellung MIT KÜHLEM BLICK- Die Neue Sachlichkeit der 20er Jahre ein freies Mitmachangebot entwickelt.
weiterlesen ...
Das Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik und Bildungsarbeit wendet sich an alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren). Die Möglichkeiten reichen von Führungen, Workshops, Seminaren und bildnerisch-praktischen Kursen, Ferienaktionen bis zu speziellen Angeboten für Schulen und Kitas.
weiterlesen ...