Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtmuseum
      • Räume, Vermietung, Trauungen

Kleiner Rundgang durch das Freiherr-vom-Stein-Haus

Inhaltsbereich

Die Bibliothek mit Trauzimmer

Trauzimmer2

In der stimmungsvollen Bibliothek des Freiherr-vom-Stein-Hauses führt das Standesamt Langenfeld an einem Samstag im Monat Eheschließungen durch. Anschließend bitten die Brautpaare häufig zu einem kurzen Empfang – je nach Wetterlage im Museumsfoyer oder im Garten. Termine müssen zuerst mit dem Standesamt im Rathaus abgesprochen werden. Sie können Ihren Wunschtermin über den Traukalender online reservieren. Anschließend kann die Bibliothek beim Förderverein Stadtmuseum angemietet werden.

Download Info-Flyer

Für größere Hochzeitsfeiern sind unsere Räumlichkeiten nicht geeignet. Es ist keine Bewirtschaftung vorhanden.

 
Der Veranstaltungsraum

Raum 1, Juli 2008 I

Der Veranstaltungsraum bietet Platz für Vorträge, Seminare, Konferenzen, Tagungen, kulturelle Veranstaltungen und Empfänge. Er kann sowohl während als auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten des Hauses angemietet werden, auf Wunsch in Verbindung mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung.

Raumgröße: ca. 75 qm

Je nach Bestuhlung bietet der Raum Platz für folgende Personenzahlen:

Reihenbestuhlung ohne Tische: bis zu 80
Bankettbestuhlung mit Tischblöcken: bis zu 40
Seminarbestuhlung mit Tischen: ca. 25
Stehempfang: bis zu 100

Falls Sie Getränke oder Snacks wünschen, können Sie ein Cateringunternehmen Ihrer Wahl selbst beauftragen. Für Familienfeiern, Partys etc. mit Speisen und alkoholischen Getränken steht der Raum nicht zur Verfügung.

Vorhandene Tagungstechnik (teilweise gegen Gebühr): Decken-Beamer, Flipchart, 2 Pinnwände, elektrisch ausfahrbare Leinwand, Rednerpult, 2 Funkmikrofone, Lautsprecheranlage, Verdunkelung. Zur Verfügung steht auch ein Steinway-Flügel (O), der bei Bedarf angemietet werden kann.

 
Das Foyer

Foyer

Die ehrenamtlichen Helfer servieren den Besuchern im Foyer gerne eine Tasse Kaffee oder verschiedene kalte Getränke.

Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten des Hauses kann das Foyer zusätzlich zum Veranstaltungsraum für Ihre Veranstaltung angemietet werden.

 
Der Pädagogikraum

Pädagogikraum  

Im Pädagogikraum können kleine und große Besucher ihre Eindrücke aus den Sonderausstellungen oder dem Museumsbesuch kreativ verarbeiten – begleitet von fachkundiger Anleitung.

Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Kindergeburtstag im Museum zu feiern.

 
Der barocke Broderie-Garten

Garten

Der  Garten im stimmungsvollen Innenhof wurde mit Unterstützung der Langenfelder Partnerstadt Senlis nach historischen Vorbildern angelegt. Versehen mit mehreren Kunstobjekten, lädt er zum Verweilen und Entspannen ein. Hochzeitspaare nutzen ihn bei gutem Wetter auch gerne als Fotokulisse und für einen Sektempfang nach der Trauung.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
    • Über uns
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter
  • Veranstaltungen