Pressemitteilung zur neanderland Museumsnacht am Freitag, 26.09.2025, 18-22 Uhr
Das Stadtmuseum beteiligt sich wieder an der diesjährigen neanderland Museumsnacht, die am Freitag, 26.09.2025, von 18 bis 22 Uhr stattfindet. Der freischaffende Künstler Dirk Schmitt wird um 18 Uhr und 20 Uhr jeweils eine Sammlerführung durch die neu eröffnete Sonderausstellung „Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten. Die Sammlung Dirk Schmitt“ anbieten.
Die in dieser Form einzigartige Ausstellung widmet sich den essenziellen Werkzeugen, die Künstler über die Jahrhunderte hinweg genutzt haben, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Von den ersten Farb- und Malkästen des 17. Jahrhunderts über Gliederpuppen bis hin zu optischen Hilfsmitteln wie der Camera Obscura – die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss dieser Werkzeuge auf die Kunstproduktion. Szenische Darstellungen von Künstlerateliers und Akademieräumen lassen den Entstehungsprozess von Kunst lebendig werden.
Neben der Sonderausstellung, die noch bis zum 21. Dezember läuft, kann an diesem Abend auch die Dauerausstellung besucht werden. Diese lädt mit vielen interaktiven Elementen zur Entdeckung der Langenfelder Stadtgeschichte ein und kann mit einem kostenlosen Actionbound über das eigene Smartphone vor Ort erkundet werden.
Die neanderland Museumsnacht
Alle zwei Jahre öffnen kulturelle Einrichtungen ihre Pforten für Nachtschwärmer. Jeweils am letzten Freitag im September beteiligen sich Museen, naturkundliche Erlebnisräume, Kunstvereine und private Sammlungen im ganzen Kreisgebiet an der Veranstaltung. Dieses Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm an 26 Stationen in zehn Städten. Die Museumsnacht stellt somit eine hervorragende Möglichkeit dar, die kulturelle Vielfalt des neanderlands kennenzulernen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.