Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Veranstaltungen

Sammlerführung mit Dirk Schmitt durch die Ausstellung „Malerträume“ am Sonntag, 26.10.2025, 14 Uhr

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)




Sonntag 26.10.2025
14:00 Uhr


2025-10-26 Sammlerführung Dirk Schmitt

Der freischaffende Künstler Dirk Schmitt bietet am Sonntag, 26.10.2025, um 14 Uhr eine Sammlerführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten" an.

Die Ausstellung widmet sich den essenziellen Werkzeugen, die Künstler über die Jahrhunderte hinweg begleitet haben – stille, aber unverzichtbare Helfer auf dem Weg von der Idee zum Kunstwerk. Im Zentrum stehen dabei nicht nur historische Objekte, sondern auch die Geschichten, die sie erzählen: von den frühesten Farb- und Malkästen des 17. Jahrhunderts über fein gearbeitete Gliederpuppen bis hin zu optischen Apparaturen wie der Camera Obscura.

Diese Werkzeuge stehen exemplarisch für den Wandel künstlerischer Praktiken und geben zugleich Einblick in das Denken und Sehen vergangener Epochen. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Utensilien nicht nur das technische Repertoire erweitert, sondern auch die künstlerische Ausdruckskraft nachhaltig geprägt haben.

Szenische Darstellungen von Künstlerateliers und Akademieräumen vergangener Jahrhunderte machen den schöpferischen Prozess anschaulich erlebbar und laden dazu ein, die Kunstproduktion einmal nicht allein durch das fertige Werk, sondern aus der Perspektive der Entstehung zu betrachten – als lebendige, forschende und zutiefst menschliche Praxis. Wir danken Dirk Schmitt für die Leihgabe seiner Sammlung und gute Zusammenarbeit.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender, bildreicher Katalog. Wir danken der Firma H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG für die finanzielle Unterstützung.

Die Ausstellung ist vom 21. September bis zum 21. Dezember 2025, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, geöffnet.






 

Veranstaltungsort:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Eintritt: 5 Euro (kostenlos für Mitglieder des Fördervereins)
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuell
      • Vorschau
      • Rückschau
    • Leihausstellung
    • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Besuch & Kontakt
    • Über uns
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Adresse & Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Team/Ansprechpartner
  • Stadtmuseum
    • Bildung & Vermittlung
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Stadtgeschichte
      • Mahnmal Wenzelnberg
      • Mahnmal Alte Synagoge
      • Schalenschneider-Kotten
      • Historische Postkutsche
    • Stellenausschreibungen
  • Stadtarchiv
    • Archivbestände
      • Digitale Personenstandsbücher
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • Arbeitskreis Ahnenforschung
  • Presse
  • Newsletter